Details zur Mitarbeit


Regelmässige Bewegung

  • Bewegen Sie Sich regelmässig und in vernünftigem Rahmen d.h. ohne körperliche Überanstrengung (ideal sind z.B. Schwimmübungen bei Wassertemperaturen bis 28°).
  • Tragen Sie Bandage und Strumpf konsequent, auch bei Hausarbeiten.
  • Führen Sie die eingeübten gymnastischen Übungen wie vorgegeben regelmässig durch.
  • Vermeiden Sie jedoch das Tragen schwerer Lasten (Reise- und Einkaufstaschen). 
  • Unterlassen Sie schwere körperliche Arbeiten.
  • Allfällige Zerrungen und Blutergüsse wirken sich nachteilig auf Lymphödeme aus, verzichten Sie deshalb auf die Ausübung „ruckartiger“ Sportarten.
  • Lagern Sie nachts und wann immer es geht, die betroffenen Gliedmasse hoch.

Vermeiden Sie Verletzungen

  • Bei kleineren Verletzungen, applizieren Sie eine antibiotische Salbe.
  • Bei Verletzungen mit Rötung, wie auch bei einer sich rasant verschlimmernder Schwellung oder einer Hautveränderung begeben Sie sich bitte sofort in ärztliche Behandlung.
  • Vermeiden Sie Blutentnahmen und Spritzen an den betroffenen Gliedmassen.
  • Nach Knochenbrüchen, Zerrungen, Operationen, Blutergüssen ist unbedingt eine lymphologische Beratung notwendig.
  • Bei Vorliegen eines Bein-Lymphödem unterlassen Sie es bitte barfuss zu gehen.
  • Um Verletzungen vorzubeugen, schneiden und feilen Sie Ihre Finger- und Fuss-Nägel regelmässig und sorgfältig.
  • Pflegen Sie die Haut in Ödemgebieten regelmässig mit ph-neutralen Pflegemitteln.
  • Seien Sie vorsichtig im Umgang mit chemischen Reizstoffen wie z.B. Putzmitteln aber auch Kosmetika.
  • Sollten Sie rauchen, dann halten Sie Raucherwaren nicht mit der allenfalls geschwollenen Hand.
  • Vermeiden Sie Verletzungen bei körperlicher Arbeiten so auch bei Heim- oder Gartenarbeiten (Schnitte, Dornenstiche, etc.). Tragen Sie ggf. Gartenhandschuhe, Topflappen, etc., um auch kleinste Verletzungen zu vermeiden.
  • Haben Sie Kontakt zu Haustieren? Vermeiden Sie deren Bisse oder Kratzer.
  • Planen Sie Ferien? Bevorzugen Sie eher Länder mit geringerem Risiko auf Insektenstiche.
  • Jede Ihnen verordnete Therapie, gleich welcher Art, darf keine Schmerzen an den betroffenen Gliedmassen verursachen.
  • Tragen Sie weder Schmuck noch Uhren an der geschwollenen Extremität (behindert Lymphabfluss).
  • Vermeiden Sie einengende Kleidungsstücke (spitze Schuhe, enger BH, etc.).
  • Messen Sie Ihren Blutdruck nicht auf der betroffenen Seite.

 

Keine starkten Temperaturunterschiede

  • Vermeiden Sie unbedingt zu warme oder gar zu heisse Bäder/ Duschbäder.
  • Unterlassen Sie Sonnenbäder, sowie den Gang in die Sauna und Solarium.
  • Verzichten Sie auf Thermalbäder und auf knetende Massagen.
  • Beim Coiffeur, schützen Sie z.B. eine gefährdete Schulter vor übermässiger Hitzeeinwirkung.
  • Betreiben Sie Wintersportarten mit Vorsicht und dämmen Sie die Gefahr von Schäden durch Unterkühlung und Frost.
  • Planen Sie Ihre Ferien in Ländern ohne starke Temperaturschwankungen (bedenken Sie, dass in vielen warmen Länder oft intensiv Aircondition eingesetzt wird) und meiden Sie tropisch-heisse Destinationen.